Produkt zum Begriff Eichsfeld:
-
Weihnachtszauber im Eichsfeld
Enthaltene Leistungen: 3 Übernachtungen im Zimmer der gebuchten Kategorie, 3 x Teilnahme am reichhaltigen warmen und kalten Frühstücksbuffet, 3 x Abendessen in Form eines 4-Gang-Menüs, 1 x Schwimmen bei Kerzenschein in der Badelandschaft, eine Winterwanderung mit heißem Glühwein und herzhafter Eichsfelder Brotzeit, ein Weihnachtsnachmittag mit Gebäck und Glühwein sowie weihnachtlicher Musik, ein kleines Weihnachtsgeschenk auf dem Zimmer, kostenfreie Nutzung der großen Badelandschaft, kostenfreie Nutzung der Parkplätze direkt vor dem Hotel, kostenfreie WLAN-Nutzung
Preis: 299.00 € | Versand*: 0 € -
Das alte Eichsfeld (Lückert, Manfred)
Das alte Eichsfeld , 272 Seiten mit 533 Abbildungen, darunter 495 schwarz-weiße und 37 farbige Fotos und 1 Zeichnung. Inhalt: --- Typisches Eichsfeld: Vom Muskochen, vom Wandern, Dorfansichten, Heu- und Getreideernte und alte Bäume 8 Der Weg ins Feld 45 "Im Märzen der Bauer.", Mist- und Jauchefahren, Ackern, Walzen, Eggen und Säen. 52 Vom Gras- und Kleeholen bis zum Heu eintreten 56 Die Getreideernte 67 Wo schmeckt es besser als auf dem Feld? 76 Das Getreide wird eingefahren 78 Dampfmaschinen, Scheunendrescher, Krach und Staub 81 Mühlen im Eichsfeld - Es klappert die "Milln" 85 Rein in die Kartoffeln 91 Die Futterrübe - So mancher Handgriff, bis sie im Keller liegt 101 Küwe, Ossen, Mälch un Dinsewerk 103 Pferde, unsere guten Kameraden 108 Der Schäfer und seine Herde 113 Ziegen und das liebe Federvieh 114 Extreme Witterung - Wenn Bäche und Flüsse über die Ufer treten, Eisgang und Schneeverwehungen 118 Wasserpumpen, Dorfbrunnen und große Wäsche 122 Hochzeiten, Taufe, spielende Kinder, Kommunion, Namenstag, Kinderfeste, Schlittenfahren 125 Schlachtefest, hmm. Feldgieker 132 Kindergarten, Schule 136 Aus dem kirchlichen Leben 147 Handwerk, Arbeiten im Dorf 161 Ich arbeite in der Zigarrenfabrik 173 Die Motorisierung schreitet voran 177 Von der Bahn, von Handelsleuten, Saisonarbeitern und Kaufmannsläden 182 Sonntagsruhe - Sport, Wandern, Spaziergänge, Ausflüge und Kutschfahrten 187 Der Postbote kimmet 194 Auf zur Jagd, Förster, Waldarbeiter 195 Laub, Holz und Reisig holen 198 Kochen und Backen 202 Spinnstube, Originale, Persönlichkeiten 203 Auf dem Gutshof 205 Ausflugsziele Burg Hanstein, die Teufelskanzel und Burg Altenstein 208 Trachten 213 Aus dem Vereinsleben 215 Kriegervereine, Militär, Manöver, Musterungen 220 Von der Feuerwehr 225 Das Eichsfeld feiert Karneval 226 Auf zur Kirmes! - Jubiläen, Heimatfeste 229 Einiges über Gastwirtschaften 252 Fotodokumente: 3. Reich, von der russischen Besatzung und der Zonengrenze 258 Bogenschießen in Heiligenstadt 265 Ortsverzeichnis 266 Ich danke für die freundliche Unterstützung durch 270 Quellenverzeichnis 271 Vorwort: --- Ich wandere auf den "Dieteröder Klippen" und will das Vorwort für mein drittes Eichsfeldbuch schreiben. Eigentlich sind es ja vier Bücher! 1986 erschien von mir das Buch "Auf dem Eichsfeld", ein grünes Heimatbuch mit Burg Hanstein als Titel. Es durfte sogar mit in die DDR genommen werden. Nun sitze ich seit einer halben Stunde auf einer Bank kurz hinter dem Abgrund. und meine Blätter sind immer noch leer. Langsam weiß ich auch warum. Ich werde dauernd abgelenkt von der herrlichen Gegend und dem wundervollen Ausblick hinunter auf mein geliebtes Eichsfeld! Rüstungen gleich unten macht den Anfang und wer zählt die vielen anderen Dörfer die man sieht! Gerade hatte ich einen "Geistesblitz", als eine Windböe meine Zettel durch die Luft wirbelte. Gott sei Dank flogen sie in die richtige Richtung und nicht in den Abgrund. Es folgten ein Amselkonzert in nächster Nähe und dann ein neugieriger Hund. Ich sprach ihn an und streichelte ihn über den Hals, worauf er sich auf den Rücken legte. "Sie müssen ja sehr tierlieb sein, bei anderen macht er das nicht!" Das Herrchen war doch erstaunt. Es war der Nachmittag der unbeschriebenen Blätter. Ich setzte mich in meine "Chaise" und fuhr bergab, bis mir plötzlich der Duft von Kaffee und frischen Waffeln in die Nase fuhr. Da habe ich auf die Bremse getreten und mich rechts auf den Parkplatz gestellt. Den Namen des Lokals darf ich nicht verraten. Schleichwerbung! Drinnen setzte ich mich an einen Tisch nur mit Männern. Nach einer köstlichen Stärkung packte ich meine Zettel aus und versuchte mich erneut mit dem Vorwort. Ein Mann blickte mir über die Schulter und meinte: "Bei uns gibt es kein Vorwort, nur ein letztes Wort und das hat meine Frau." "Das alte Eichsfeld" mit rund 450 alten Fotos, darunter viele farbige Aufnahmen vom früheren Heiligenstadt! Die meisten Bilder stammen wie immer aus privater Hand und wurden noch nie veröffentlicht. Vor Ihnen liegt nun das 3. Buch meiner großen Eichsfeld Gesamtausgabe mit seinen vier geplanten Büchern. Es war wieder ein hartes Stück Arbeit, aber ich habe es sehr gern getan. Fast alle Bereiche des früheren Dorflebens wurden nach bekannter Art und Qualität aufgearbeitet. Sind Sie an dieser Gesamtausgabe interessiert, einer Sammlung alter Fotografien, wie es sie bisher noch nicht gab? Dann sind dies die Heimatbücher: "Ein Streifzug durch das ländliche Eichsfeld." "Liebenswertes Eichsfeld." "Das alte Eichsfeld." "Erinnerungen an das Eichsfeld" (erscheint 2012) Im Herbst 2009 erschien das Heimatbuch "Im Märzen der Bauer." Auch hier sind etliche alte Bilder vom Eichsfeld enthalten. Schwerpunkt dieses Buches ist die genaue Erläuterung und Beschreibung der landwirtschaftlichen Tätigkeiten wie "Das Dreschen in der Scheune" oder "Wie wird eine Kuh angespannt." Liebe Eichsfelderinnen und Eichsfelder! Ich wünsche Ihnen persönlich alles Gute und empfehle Ihnen die hier genannten Heimatbücher. Sie werden es bestimmt nie bereuen. Ortsverzeichnis: --- Arenshausen 32, 84, 105 Asbach 85, 86, 89, 138, 264 Bad Sooden-Allendorf 6, 10, 88, 89, 213, 230, 233, 260 Bebra 183 Berlingerode 43 Bernterode/H. 169, 173, 201 Bickenriede 46, 61, 100, 113, 119, 126, 132, 134, 156, 161, 178, 197, 218, 229 Birkenfelde 217, 237 Birkungen 11, 65, 68, 96, 104 Bischhagen 246 Bornhagen 8, 206 Brehme 152 Breitenbach 203, 256 Breitenholz 75, 81, 94, 130, 190 Breitenworbis 52, 71, 222 Büttstedt 10 Burg Altenstein 21, 212, 213 Burg Hanstein 208, 209, 210, 211 Burgwalde 109 Deuna 69, 125, 190, 206 Diedorf 45, 75, 78, 80, 93, 133, 164, 169, 191 Dietzenrode 33, 48, 49, 77, 101 Dingelstädt 41, 256 Döringsdorf 248, 255 Duderstadt 110 Ecklingerode 13, 15, 24, 36, 53, 175 Effelder 122, 182 Eichstruth 137 Ershausen 66, 120, 144, 181, 198, 241, 247 Faulungen 37, 76 Ferna 150, 178 Forsthaus Höhle 200, 201 Forsthaus Wildungen 196 Freienhagen 25, 32, 111, 137, 176, 253 Fretterode 78, 101, 140 Frieda 184 Fürstenhagen 243 Gänseteich 42 Geisleden 24, 60, 84, 119, 165, 168, 174, 215, 238, 239, 255, 262 Geismar 26, 80, 90, 161 Gerbershausen 227, 240 Gernrode 222, 223 Gerterode 97, 229 Glasehausen 215 Großbartloff 55, 56, 100, 116, 131, 177 Großtöpfer 262 Hausen 11 Haynrode 54, 58 Heilbad Heiligenstadt 16, 17, 18, 19, 20, 166, 179, 195, 265, 268, 269, 272 Helmsdorf 155, 164, 241 Hennigerode 254 Hildebrandshausen 57, 125, 240, 242 Höheberg 200 Holungen 29, 63 Hülfensberg 8, 26 Hüpstedt 148, 166, 216, 244, 245, 258 Hundeshagen 22, 72, 99, 122, 124, 175, 192, 200, 219, 228, 232, 233, 234, 257 Kalteneber 65, 69, 143 Kaltohmfeld 47, 143 Kella 30, 38, 47, 52, 64, 79, 92, 103, 128, 136, 139, 147, 149, 159, 187, 203, 219, 235, 247, 252, 264 Kirchgandern 155 Kirchohmfeld 55, 108, 110, 129, 199 Kirchworbis 25, 48, 58, 86, 93, 107, 112, 133, 167, 171, 172, 176, 185, 202 Kleinbartloff 1, 70, 96, 98, 191 Kreuzebra 104 Krombach 145, 214 Küllstedt 67, 148, 149 Lengenfeld u. Stein 23, 33, 94, 154, 180, 183, 184, 185 Lenterode 81, 83, 198 Lindewerra 73, 145, 216, 225 Lüderode 253 Lutter 50, 74, 95, 97 Mackenrode 9, 43, 74, 87, 88, 115, 170 Marth 21, 28, 61, 111, 158 Martinfeld 27, 51, 66, 68, 86, 114, 118, 151, 152, 162, 226 Mengelrode 34, 59, 82, 102, 105, 121, 131 Misserode 70, 72, 123 Neuendorf 12, 13, 14, 87, 92, 138, 157, 217, 221, 252 Neuseesen 263 Neustadt 31, 154, 167 Niederorschel 36, 37, 50, 112, 126, 174, 213, 222, 246 Oberstein 20, 205, 207 Pfaffschwende 41, 109, 193, 247, 258 Kloster Reifenstein 23 Reinholterode 226 Rengelrode 168 Röhrig 4, 40, 117, 146, 160, 171, 181, 228, 240, 250, 251 Rohrberg 153 Rüstungen 91, 116, 135, 142, 158 Rusteberg 28, 188 Rustenfelde 28, 95, 129, 187, 188, 189 Schachtebich 25, 35, 56, 157, 260 Schönhagen 71, 153, 199, 204, 220, 230 Schwobfeld 128 Sickenberg 98, 263 Siemerode 85 Steinheuterode 67, 77, 88, 106, 134, 135, 207, 259 Struth 46, 204, 218 Tastungen 254 Teistungen 9 Teufelskanzel 211, 212 Tüngeda 44 Uder 44, 146, 163, 173, 196 Volkerode 34, 53, 60, 135, 235, 243 Wahlhausen 10, 27, 35, 49, 59, 108, 113, 120, 141, 200, 205, 216, 224, 257, 260 Wehnde 42 Weidenbach 73, 102 Weißenborn-Lüderode 76, 252 Wendehausen 38, 39, 62, 89, 107, 136, 192, 194, 234, 249 Werleshausen 118 Westhausen 29, 121, 214, 220 Wiesenfeld 106, 127, 179, 237 Wilbich 189 Wingerode 236 Worbis 40 Wüstheuterode 79, 142, 150, 179, 194, 246, 261 Zella 31, 63, 64, 99, 132 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201009, Produktform: Leinen, Autoren: Lückert, Manfred, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: 495 schwarz-weiße und 37 farbige Fotos, 1 schwarz-weiße Zeichnungen, Fachschema: DDR / Erinnerung, Gespräch, Tagebuch~DDR~Deutschland / DDR~Eichsfeld, Region: Deutschland~Ostdeutschland, DDR, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Biografien: allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Verlag Rockstuhl, Länge: 216, Breite: 149, Höhe: 22, Gewicht: 620, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Weihnachtszauber im Eichsfeld mit Winterwanderung
Enthaltene Leistungen: 3 Übernachtungen im Zimmer der gebuchten Kategorie, 3 x Teilnahme am reichhaltigen warmen und kalten Frühstücksbuffet, 3 x Abendessen in Form eines 4-Gang-Menüs, 1 x Schwimmen bei Kerzenschein in der Badelandschaft, eine Winterwanderung mit heißem Glühwein und herzhafter Eichsfelder Brotzeit, ein Weihnachtsnachmittag mit Gebäck und Glühwein sowie weihnachtlicher Musik, ein kleines Weihnachtsgeschenk auf dem Zimmer, kostenfreie Nutzung der großen Badelandschaft, kostenfreie Nutzung der Parkplätze direkt vor dem Hotel, kostenfreie Nutzung des WLAN-Internetzugangs
Preis: 299.00 € | Versand*: 0 € -
Weihnachtszauber im Eichsfeld (3 Nächte)
Enthaltene Leistungen: 3 Übernachtungen im Zimmer der gebuchten Kategorie, 3 x Teilnahme am reichhaltigen warmen und kalten Frühstücksbuffet, 3 x Abendessen in Form eines 4-Gang-Menüs, 1 x Schwimmen bei Kerzenschein in der Badelandschaft, eine Winterwanderung mit heißem Glühwein und herzhafter Eichsfelder Brotzeit, ein Weihnachtsnachmittag mit Gebäck und Glühwein sowie weihnachtlicher Musik, ein kleines Weihnachtsgeschenk auf dem Zimmer, Inklusive kostenfreie Nutzung der großen Badelandschaft, Inklusive Parkplätze direkt vor dem Hotel, WLAN-Internetzugang
Preis: 299.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist eine Laptop-Festung?
Eine Laptop-Festung bezieht sich auf die Sicherheitsmaßnahmen, die getroffen werden, um einen Laptop vor unbefugtem Zugriff und Diebstahl zu schützen. Dazu gehören beispielsweise die Verwendung von Passwörtern, Verschlüsselungstechnologien und Diebstahlschutzsoftware. Eine Laptop-Festung soll sicherstellen, dass sensible Daten und Informationen auf dem Gerät geschützt sind und nicht in die falschen Hände geraten. Es ist wichtig, diese Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.
-
Was sind die Hauptmerkmale der Kultur und Geschichte Bosniens?
Die Hauptmerkmale der Kultur und Geschichte Bosniens sind die Vielfalt der ethnischen und religiösen Gruppen, die im Land leben, darunter Bosniaken, Serben und Kroaten. Die osmanische Herrschaft über Bosnien hat einen starken Einfluss auf die Kultur und Architektur des Landes hinterlassen. Die jüngste Geschichte Bosniens ist geprägt von ethnischen Konflikten während des Bosnienkrieges in den 1990er Jahren.
-
Was ist typisch für die Kultur und Geschichte Flanderns?
Typisch für die Kultur und Geschichte Flanderns sind die flämische Sprache, Kunst und Architektur. Die Region hat eine reiche Geschichte geprägt von mittelalterlichen Städten, Schlössern und Kirchen. Flandern ist auch bekannt für seine kulinarischen Spezialitäten wie belgisches Bier, Schokolade und Waffeln.
-
Was ist das Besondere an der Kultur und Natur der Shetland-Inseln und wie haben sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt?
Die Shetland-Inseln haben eine einzigartige Kultur, die von einer Mischung aus schottischer, skandinavischer und nordischer Einflüssen geprägt ist. Die Landschaft ist geprägt von steilen Klippen, grünen Tälern und weißen Sandstränden. Die Inseln haben eine lange Geschichte als wichtiger Handelspunkt und wurden im Laufe der Zeit von verschiedenen Kulturen besiedelt, was zu einer vielfältigen und faszinierenden Kulturlandschaft geführt hat.
Ähnliche Suchbegriffe für Eichsfeld:
-
Das Eichsfeld - Steinerne Zeitzeugen und Bodendenkmale (Zengerlin, Heidi)
Das Eichsfeld - Steinerne Zeitzeugen und Bodendenkmale , Heidi Zengerling, Taschenbuch, A5, 224 Seiten mit 350 Abbildungen. INHALT Allgemeine Informationen Bonifatiuskreuze Grenzsteine Steinkreuze Sühnekreuz Flurdenkmale in der Kunst Dorfanger mit Steinkreuzen und -tischen Diedorf Heyerode Katharinenberg Dreiherrensteine Hohengandern Besondere Steinkreuze/Grenzsteine Bernterode Kreuzstein Bickenriede Menschen- und Tierkopf Dingelstädt Andachtsmal Dingelstädt Stele Flinsberg Grabgedenkstein Geisleden Steindenkmal Großbartloff: Pudenzstein Heiligenstadt (Iberg-Haus) Heyerode Bildstock am Aschberg Heyerode Skulpturengruppe Kalteneber Grabstein Kalteneber Kreuzstein Kalteneber Stein Kalteneber steinerner Heiligenstock Kalteneber Wetterkreuz Lengenfeld/Stein Frauenstein und Steinkugel Lengenfeld/Stein Grabsteine in Kirchhofmauer Marth (Rusteberg) Marth (Försterstein) Schönau (Uder) Silkerode: Ruine Kirchdorf Silkerode: Schäferdenkmal Wachstedt: Steinbildnis innerhalb Burg Gleichenstein Westerwald Steinkreuze im Eichsfeld Bebendorf Bickenriede Bischofferode Effelder Großbodungen Holungen (Landgemeinde Sonnenstein) Kirchgandern I und II Küllstedt Misserode-Lehna/OT von Schimberg Rustenfelde Struth (OT Rodeberg) Struth (OT von Rodeberg) Kloster Zella Worbis Brückenstein Lindewerra Grenzsteine Das Mainzer Rad Heyerode Das Mainzer Rad im Wappen der Südeichsfeldgemeinde Willegis Sage Diedorf Grenzstein am Schanzenbaum Gut Keudelstein Heyerode Untermühle Kella (Gobert) Lengefeld (Mühlhäuser Landgraben) Neustadt Eichsfeld Weilrode Wendehausen Blaue Lagune Auf steinernen Spuren durch die Natur (ausgesuchte Wandertipps) Ausflugstipps , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1., Auflage, Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Kartoniert, Autoren: Zengerlin, Heidi, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1., Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Andachtsmal, Dingelstädt Stele, Flinsberg Grabgedenkstein, Geisleden Steindenkmal, Großbartloff: Pudenzstein, Heiligenstadt (Iberg-Haus), Heyerode Bildstock am Aschberg; Heyerode Skulpturengruppe, Kalteneber Grabstein, Kalteneber Kreuzstein, Heiligenstock, Wetterkreuz, Lengenfeld/Stein Frauenstein, Steinkugel, Stein Grabsteine in Kirchhofmauer; Heyerode Untermühle, Kella, Gobert, Lengefeld, Mühlhäuser Landgraben, Neustadt Eichsfeld, Weilrode, Wendehausen, Blaue Lagune; Heyerode, Katharinenberg, Dreiherrensteine, Hohengandern Bernterode Kreuzstein, Bickenriede Menschen- und Tierkopf, Dingelstädt, Fachschema: Thüringen~Thüringen / Bildband, Fachkategorie: Geschichte und Archäologie, Region: Thüringen, Warengruppe: TB/Bildbände/Deutschland, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Rockstuhl, Harald, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Müller, Torsten W. Dr.: Das Eichsfeld in Farbe
Das Eichsfeld in Farbe , Kriegsfolgen und Teilung, Neuanfang und Tradition: Die 50er- und 60er-Jahre bedeuteten für das Eichsfeld einen drastischen Einschnitt. Mit 160 bisher unveröffentlichten Fotografien führt dieser Bildband den Leser - erstmals in Farbe - mitten hinein in den Alltag der Eichsfelder, zwischen Arbeit und Freizeit. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Das Reis-Buch. Geschichte, Kultur, Rezepte.
Reis ist das Grundnahrungsmittel für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung, und die kulinarische Erfindungskraft, die dieses Korn auslöst, kennt keine Grenzen. Auf ausgedehnten Reisen und nach jahrelangen Recherchen hat Sri Owen mehr als 140 Rezepte zusammengetragen für Biryanis, Risottos, Pilaws und Paellas aus Indonesien, Thailand, Japan, Korea, Russland, Afghanistan, Spanien, Italien, Brasilien und darüber hinaus. »Das Reis-Buch« erschien 1993 zum ersten Mal und wurde schnell zu einem Klassiker. Die überarbeitete Ausgabe präsentiert sich nun in einem prächtigen neuen Gewand, mit einem Vorwort von Bee Wilson und einer umfassend aktualisierten kulturgeschichtlichen Einführung zum Thema Reis. Die leckeren und einfach zuzubereitenden Rezepte werden von prächtigen Fotos begleitet. »Das Reis-Buch« ist ein Standardwerk von fast 400 Seiten, ein Muss für jede Küche, jede Köchin, jeden Koch.
Preis: 49.00 € | Versand*: 6.95 € -
Whisky Whiskey. Schottland, Irland, Nordirland. Geschichte, Kultur, Herstellung.
In diesem umfassenden Nachschlagewerk und Reisehandbuch stellt der ausgewiesene Fachmann und Whisky-Kenner Peter Hofmann sämtliche Destillerien in Schottland, Irland und Nordirland detailliert und auf dem neuesten Stand vor. Dazu gibt er alle notwendigen Informationen für eigene Reisen zu den Destillerien: Sehenswürdigkeiten, interessante Anlässe, empfehlenswerte Restaurants, Pubs und Whisky-Bars, Übernachtungsmöglichkeiten und vieles mehr. Mit zahlreichen Fotos und praktischen Kartenausschnitten zu den Routen der Whisky-Reisen. Und natürlich erfährt man auch viel Wissenswertes über die Destillation, Geschichte, Herstellung und die verschiedenen Arten von Whisk(e)y.
Preis: 59.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind die wichtigsten Aspekte der russischen Kultur und Geschichte?
Die wichtigsten Aspekte der russischen Kultur sind die reiche Literaturtradition, die orthodoxe Kirche und die traditionelle Musik und Tanz. In der Geschichte Russlands sind die Zarenherrschaft, die Oktoberrevolution von 1917 und der Kalte Krieg wichtige Ereignisse. Die russische Kultur und Geschichte haben einen starken Einfluss auf die Identität und das Selbstverständnis des Landes und seiner Bewohner.
-
Wie haben Denkmäler die Geschichte und Kultur einer Gesellschaft beeinflusst?
Denkmäler haben die Geschichte und Kultur einer Gesellschaft beeinflusst, indem sie wichtige Ereignisse, Personen oder Ideale symbolisieren und damit das kollektive Gedächtnis prägen. Sie dienen als Erinnerungsorte und Identifikationspunkte für die Bewohner einer Gesellschaft. Durch Denkmäler werden Werte und Normen einer Gesellschaft vermittelt und über Generationen hinweg bewahrt.
-
Wie beeinflussten dynastische Herrschaftssysteme die Geschichte und Kultur verschiedener Gesellschaften?
Dynastische Herrschaftssysteme prägten die Geschichte und Kultur vieler Gesellschaften, indem sie die Macht und Autorität auf eine bestimmte Familie oder Linie konzentrierten. Diese Systeme führten oft zu langen Regierungszeiten, die Stabilität und Kontinuität förderten. Gleichzeitig konnten sie aber auch zu Machtkämpfen, Intrigen und Konflikten innerhalb der Dynastien führen.
-
Was sind die charakteristischen Merkmale der Kultur und Geschichte Zentralasiens?
Die charakteristischen Merkmale der Kultur und Geschichte Zentralasiens sind die Vielfalt der Ethnien, Sprachen und Religionen in der Region. Zentralasien war ein wichtiger Knotenpunkt auf der Seidenstraße, was zu einem Austausch von Ideen und Kulturen führte. Die Geschichte Zentralasiens ist geprägt von verschiedenen Herrschaftsstrukturen, darunter das Mongolische Reich und das Timuridenreich.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.